AIPACA ist ein wachsendes Netzwerk spezialisierter KI-Dienstleister, das Unternehmen auf ihrem Weg zur erfolgreichen Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Der Fokus liegt auf praxisnaher Umsetzung statt bloßer Theorie: Aipaca bringt die passenden Expertinnen und Experten mit konkreten Aufgabenstellungen zusammen – schnell, zielgerichtet und mit einem klaren Umsetzungsfokus.
Mit BAM! – Business Angels Mitteldeutschland etablieren die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und ihre Partner eine länderübergreifende Vernetzungsplattform zwischen privaten Kapital- und Knowhow-Geber*innen sowie spannenden Startups und Technologieprojekten aus dem Umfeld des renommierten IQ Innovationspreis Mitteldeutschland.
Mit OPTIMO können Unternehmen Innovationen schneller in die Umsetzung bringen. Dazu entstand mit dem OPTIMO Prinzip eine eigene Methode und mit der OPTIMO Cloud die digitale Plattform für Unternehmen.
Was wäre, wenn Stromzähler, Stadtwerke, Immobilien oder Sharing-Dienste miteinander vernetzt wären – sicher, transparent und ohne Papierkram? Genau das hat eine branchenübergreifende Kooperation aus Stadtwerken, IT-Dienstleistern, Banken und Forschungsinstituten im Rahmen eines Innovationsprojekts untersucht. Das Ergebnis: sieben konkrete Blockchain-basierte Geschäftsmodellideen, die zeigen, wie sich die Energiebranche neu erfinden kann.
Die Aufgabe von QUANTIC Digital ist es, Kunden der Daseinsvorsorge bei der Digitalisierung erfolgreich zu unterstützen und für die Umsetzung innovativer IT-Themen zu befähigen. Seit 2016 wählen Kunden das Unternehmen unter die Top-digitalen Berater in Deutschland.
In dem Forschungsprojekt „Digital lernende Organisationen” haben die Digitalisierungsexperten Stephan Preuss (QUANTIC Digital) und André Rauschert (Fraunhofer-Institut IVI) die 2015 Digitalisierungsfähigkeit deutscher Unternehmen untersucht und ausgewertet.
Dieses E-Book ist für IT- Planer, Projektleiter und Manager, die digitale Innovationen vorantreiben und nützlich gestalten wollen. Ob App, Intranet, digitales Produkt oder die Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Mit diesem Praxisbuch können Sie erstmalig Ihre eigenen IT-Projekte gezielt auf Schwachstellen prüfen und Erfolgsfaktoren herausarbeiten.
Die weltweit erste Methode, die alle wichtigen Stellschrauben für digitale Innovationen zusammenführt.
Die HANDSPIEL GmbH war Marktführer für bedienbare Ticketsysteme und ging 2015 in der prämierten Unternehmensberatung QUANTIC Digital auf.
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida, Dr. Christian Schulz und Prof. Klaus Liepelt, entstehen Konzeptstudien und Lösungen für autonome Mobilität. Ziel sind zukünftige Lösungen für die Mobilität in Städten und im ländlichen Raum. Ein autonomer Nahverkehr kann Taktzeiten verkürzen, Betriebskosten senken und ermöglicht in mittlerer Zukunft auch einen selbstoptimierenden Nahverkehr anhand des aktuellen Mobilitätsbedarfs.